next up previous contents
Next: node51.html Up: Die Sprache der Internet-Kommunikation Previous: Schlußreflexionen: Der Computer als

Bibliographie

 

Die Bibliographie beinhaltet einige wenige Titel, die nur im Internet selbst und nicht in gedruckter Form vorliegen. Durch die URL-Adresse ist mit Hilfe eines WWW-Browsers ein leichtes Auffinden dieser Texte möglich. Weil es sich bei ihnen um ASCII-Texte ohne typographische Gestaltung handelt, sind keine Seitenangaben möglich. Statt der Seitenangabe wird die entsprechende Kapitelüberschrift (unterstrichen) zitiert.

Baudrillard, Jean
(1991): Der symbolische Tausch und der Tod. Aus d. Frz. v. Gerd Bergfleth, Gabriele Ricke und Ronald Voulli‚. München
Bell, Daniel
(1988): Die nachindustrielle Gesellschaft. In: Welsch, Wolfgang (Hrsg.): Wege aus der Moderne. Schlüsseltexte der Postmoderne-Diskussion. Weinheim, S. 144-152
Berretta, Monica
(1988): Varietätenlinguistik des Italienischen. Linguistica della variet…. In: Holtus, Günter et al. (Hrsg.): Lexikon der romanischen Linguistik. Bd. IV: Italienisch, Korsisch, Sardisch. Tübingen, p. 762- 774
Bergler, Siegfried
(1993): Talmud für Fortgeschrittene. Ein Werkbuch. Hannover
Bleh, Wolfgang
(1995): Das Internet für Newcomer. URL: http://www.Uni-Mainz.DE/ZE/ZDV/Dokumentation/Newcomer/internet_newcomer.html
Borchers, Detlef
(1995): Fetter Charmeur mit Kanten. [...] Was bringt Windows 95 den PC-Besitzern wirklich? In: Die Zeit, Nr. 35, 25. August 1995, S. 66
Boutell, Thomas
(1994): What are WWW, hypertext and hypermedia? URL: http://nswt.tuwien.ac.at:8000/htdocs/boutell/hypertext.html
Braddlee
(1993): Virtual Communities: Computer-Mediated Communication and Communities of Association (Telecommunications). Indiana University
Brinker, Klaus
(1988): Linguistische Textanalyse. Eine Einführung in Grundbegriffe und Methoden. 2.Aufl.. Berlin (Grundlagen der Germanistik; 29)
Brinker, Klaus/Sager, Sven F.
(1989): Linguistische Gesprächsanalyse. Eine Einführung. Berlin
Bühler, Karl
(1982): Sprachtheorie. Die Darstellungsfunktion der Sprache. Neudruck der Ausgabe Jena 1934. Stuttgart/New York
Busse, Dietrich
(1992): Partikeln im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Semantische und didaktische Probleme der Synsemantika. In: Muttersprache 102, S. 37-59
Bußmann, Hadumod
(1990): Lexikon der Sprachwissenschaft. 2. Aufl.. Stuttgart
Collot, M.
(1991): Electronic Language. A Pilot Study of a New Variety of English. In: CCE Newsletter 5/1-2, p. 13-31
Coseriu, Eugenio
(1992): Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft. Nach d. Ms. d. Autors aus d. Span. übers. v. Monika Hübner, Silvia Parra Belmonte u. Uwe Petersen. 2. Aufl.. Tübingen
Cumming, John D.
(1995): The Internet and the English language. In: English Today 41/1, p. 3-8
December, John
(1993): Characteristics of Oral Culture in Discourse on the Net. Paper presented at the twelfth annual Penn State Conference on Rhetoric and Composition, University, Park, Pennsylvania, July 8, 1993. URL: http://www.rpi.edu/Internet/Guides/ decemj/papers/orality-literacy.txt
Dijk, Teun A. v.
(1980): Textwissenschaft. Eine interdisziplinäre Einführung. Übers. v. Christoph Sauer. Tübingen
Drosdowski, Günther et al.
(Hrsg.) (1984): Duden, Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 4. Aufl.. Mannheim [etc.] (Der Duden in 10 Bänden; Bd. 4)
Ehlich, Konrad
(1979): Formen und Funktionen von `HM' - eine phonologisch-pragmatische Analyse. In: Weydt, Harald (Hrsg.): Die Partikeln der deutschen Sprache. Berlin/New York, S. 503-517
Ehlich, Konrad
(1986): Interjektionen. Tübingen
Ehlich, Konrad
(1994): Funktion und Struktur schriftlicher Kommunikation. In: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 18-41
Ekman, Paul
(1979): Zur kulturellen Universalität des emotionalen Gesichtsausdrucks. In: Scherer, Klaus R./Wallbott, Harald G. (Hrsg.) (1979): Nonverbale Kommunikation: Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. Weinheim/Basel, S. 50-58
Engel, Ulrich
(1988): Deutsche Grammatik. Heidelberg/Tokio
Ermert, Karl
(1979): Briefsorten. Untersuchungen zu Theorie und Empirie der Textklassifikation. Tübingen (Reihe Germanistische Linguistik; 20)
Fiehler, Reinhard
(1990): Kommunikation, Information und Sprache. Alltagsweltliche und wissenschaftliche Konzeptualisierungen und der Kampf um Begriffe. In: Weingarten, Rüdiger (Hrsg.): Information ohne Kommunikation? Die Loslösung der Sprache vom Sprecher. Frankfurt, S. 99-128
Fiehler, Reinhard
(1994): Analyse- und Beschreibungskategorien für geschriebene und gesprochene Sprache. Alles eins? In: Cmejrkovß, Svetla/Danes, Frantisek/Havlovß, Eva (eds.): Writing vs. speaking: language, text, discourse, communication; proceedings of the conference held at the Czech Language Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, October 14-16, 1992. Tübingen, S. 175-180
Franke, Wilhelm
(1993): Mediendialoge. Überlegungen zu einer problematischen Kategorie. In: Löffler, Heinrich (Hrsg.): Dialoganalyse IV. Referate der 4. Arbeitstagung Basel 1992. Teil 2. Tübingen (Beiträge zur Dialogforschung, Bd. 5), S. 125-131
Frege, Gottlob
(1986): Über Sinn und Bedeutung [1892]. In: Ders.: Funktion, Begriff, Bedeutung. Fünf logische Studien. Hrsg. und eingel. v. Günther Patzig. 6. Aufl.. Göttingen (Kleine Vandenhoeck-Reihe; 1144)
Fuchs, Peter
(1991): Kommunikation mit Computern? Zur Korrektur einer Fragestellung. In: Sociologia internationalis 29/1, S. 1-30
Giese, Heinz W./Januschek, Franz
(1990): Das Sprechen, das Schreiben und die Eingabe. Spekulationen über Entwicklungstendenzen von Kommunikationskultur. In: Weingarten, Rüdiger (Hrsg.): Information ohne Kommunikation? Die Loslösung der Sprache vom Sprecher. Frankfurt, S. 54-74
Gradwohl, Roland
(1983): Was ist der Talmud? Einführung in die ``Mündliche Tradition'' Israels. Stuttgart
Grütz, Doris
(1995): Strategien zur Rezeption von Vorlesungen: eine Analyse der gesprochenen Vermittlungssprache und deren didaktische Konsequenzen für den audiovisuellen Fachsprachenunterricht Wirtschaft. Frankfurt [etc.] (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache; Bd. 48)
Habermas, Jürgen
(1987): Theorie des kommunikativen Handelns. Bd. 2. 4. Aufl.. Frankfurt
Harweg, Roland
(1979): Pronomina und Textkonstitution. 2. verbesserte und ergänzte Aufl.. München (Beihefte zu Poetica, Heft 2)
Heinau, Vera/Schlichting, Heiko
(1992): NetNews. Informationen aus der ganzen Welt. In: DFN-Mitteilungen 28/3, S. 14-17
Heinau, Vera
(1993): Die Netiquette.
URL: http://www.Uni-Mainz.DE/ZE/ZDV/News/netiquette.html
Held, Gudrun
(1983): ``Kommen Sie doch!'' oder ``Venga pure!'' - Bemerkungen zu den pragmatischen Partikeln im Deutschen und Italienischen am Beispiel auffordernder Sprechakte. In: Dardano, Maurizio/Dreßler, Wolfgang/Held, Gudrun (Hrsg.): Akten des 2. österreichisch-italienischen Linguistentreffens, Rom 1982. Tübingen
Henne, Helmut/Rehbock, Helmut
(1979): Einführung in die Gesprächsanalyse. Berlin/New York
Hentig, Hartmut v.
(1987): Werden wir die Sprache der Computer sprechen?. Der pädagogische Aspekt. In: Neue Sammlung 27/1, S. 69-85
Holly, Werner
(1979): Imagearbeit in Gesprächen. Zur linguistischen Beschreibung des Beziehungsaspekts. Tübingen (Reihe Germanistische Linguistik; 18)
Holtus, Günter
(1984): Codice parlato e codice scritto. In: Il dialetto dall'oralit… alla scrittura. Atti del XIII Convegno per gli Studi Dialettali Italiani (Catania - Nicosia, 28 settembre 1981). Parte Prima. Pisa, p. 1-12
Horkheimer, Max
(1972): Zum Begriff der Vernunft. In: Ders.: Sozialphilosophische Studien. Aufsätze, Reden und Vorträge 1930-1972. Mit einem Anhang über Universität und Studium. Hrsg. von Werner Brede. Frankfurt
Hundt, Eckart/Maderlechner, Gerd
(1994): Elektronische Lese- und Schreibtechnologien. In: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York (Hand-bücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 130-146
Jäger, Margret/Jäger Siegfried et al.
(1985): ``Da wird der Geist Euch wohl dressiert...'' kontrolliert und abserviert. Mülheim a.d. Ruhr
Jäger, Siegfried
(1985a): Der Mensch denkt - durch den Computer gelenkt? In: Jäger, Margret/Jäger, Siegfried et al.(1985), S. 14-63
Kaeding, Freidrich Wilhelm
(1898): Häufigkeitswörterbuch der deutschen Sprache. Steglitz bei Berlin
Kleist, Heinrich v.
(1990): Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden [1805/06]. In: Ders.: Sämtliche Werke und Briefe. Bd. 3: Erzählungen, Anekdoten, Gedichte, Schriften. Hrsg. v. Klaus Müller-Salget. Frankfurt, S. 534- 540
Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf
(1985): Sprache der Nähe - Sprache der Distanz. Mündlichkeit und Schriftlichkeit im Spannungsfeld von Sprachtheorie und Sprachgeschichte. In: Romanistisches Jahrbuch 36, S. 15-34
Koch, Peter/Oesterreicher, Wulf
(1994): Schriftlichkeit und Sprache. In: Günther, Hartmut/ Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 587-604
Krauch, Helmut
(1978): Wie Menschen zu Daten verarbeitet werden. In: Psychologie heute 5/6, S. 23-31
Laroche-Bouvy, Danielle
(1992): Dialogue ecrit, dialogue oral spontane. In: Stati, Sorin/Wei-gand, Edda (Hrsg.): Methodologie der Dialoganalyse, Tübingen (Beiträge zur Dialogforschung; Bd.3), p. 87-96
Lenckner, Theodor
(1991): Kommentar zum Strafgesetzbuch. Begr. von Adolf Schönke (1.-6. Aufl.), fortg. von Horst Schröder (7.-17. Aufl.). 24. Aufl.. München
Levinson, Stephen C.
(1994): Pragmatik. Ins Dt. übers. v. Ursula Fries. 2. Aufl.. Tübingen (Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft; 39)
Manger, Jason J.
(1995): The Essential Internet Information Guide. London
Martin, Willy
(1990): The Frequency Dictionary. In: Hausmann, Franz Josef/Reichmann, Oskar/Wiegand, Herbert Ernst/Zgusta, Ladislav (Hrsg.): Wörterbücher. Ein internationales Handbuch der Lexikographie. 2. Teilband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 5.2), p. 1314-1322
McCarthy, John C./Wright, Peter C./Monk, Andrew F.
(1992): Coherence in Text-Based Electronic Conferencing: Coupling Text and Context. Journal of Language and Social Psychology 11/4, p. 267-277
Meder, Norbert
(1986): Superzeichensemantik, oder: Der Sprachspieler in möglichen Welten. In: Pädagogische Rundschau 40/6, S. 705-718
Meier, Helmut
(1964): Deutsche Sprachstatistik. Band I/II. Hildesheim
Mioni, Alberto M.
(1983): Italiano tendenziale: osservazioni su alcuni aspetti della standardizzazione. In: Beninc…, Paola et al. (edd.): Scritti linguistici in onore di Giovan Battista Pellegrini. Vol. 1. Pisa, p. 495-517
Moskalskaja, O.I.
(1984): Textgrammatik. Übers. und hrsg. v. Hans Zikmund. Leipzig
Müller, Karin
(1990): ``Schreibe, wie du sprichst!'' Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung. Frankfurt [usw.] (Theorie und Vermittlung der Sprache; Bd. 12)
Müllerovß, Olga
(1993): Dialog unter dem Gesichtspunkt der Anzahl seiner Teilnehmer. In: Löffler, Heinrich (Hrsg.): Dialoganalyse IV. Referate der 4. Arbeitstagung Basel 1992. Teil 1. Tübingen (Beiträge zur Dialogforschung, Bd. 4), S. 103-108
Naumann, Bernd
(1995): Mailbox Chats: Dialogue in Electronic Communication. In: Hundsnurscher, Franz/Weigand, Edda: Future perspectives of dialogue analysis. Tübingen, p 163- 184
Nickerson, Raymond S.
(1994): Electronic bulletin boards: a case study of computer-mediated communication. In: Interacting with Computers 6/2, p. 117-134
Ong, Walter J., S. J.
(1990): Orality and Literacy. The Technologizing of the Word. Reprint of the first ed. 1982. London/New York
Opitz, Kurt
(1993): Haben Monolog und Dialog eine gemeinsame Grenze? In: Löffler, Heinrich (Hrsg.): Dialoganalyse IV. Referate der 4. Arbeitstagung Basel 1992. Teil 1. Tübingen (Beiträge zur Dialogforschung, Bd. 4), S. 109-116
Ortmann, Wolf Dieter
(1975): Hochfrequente deutsche Wortformen I. 7995 Wortformen der KAEDING-Zählung, rechnersortiert in alphabetischer und rückläufiger Folge, nach Häufigkeit und nach Hauptwortarten. Hrsg. vom Goethe-Institut, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Didaktik, Projekt Phonothek. München
Ortmann, Wolf Dieter
(1976): Hochfrequente deutsche Wortformen II. 7995 Wortformen der KAEDING-Zählung, rechnersortiert nach Wortartzugehörigkeit und Homographie. Hrsg. vom Goethe-Institut, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Didaktik, Projekt Phonothek. München
Ortmann, Wolf Dieter
(1978): Hochfrequente deutsche Wortformen IV. 7995 Wortformen der KAEDING-Zählung, rechnersortiert nach Textsorten-Distribution. Hrsg. vom Goethe-Institut, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Didaktik, Projekt Phonothek. München
Ortmann, Wolf Dieter
(1979): Hochfrequente deutsche Wortformen III. 7995 Wortformen der KAEDING-Zählung, zu Grundformen zusammengefaßt und mit fünf neueren Häufigkeitslisten verglichen. Hrsg. vom Goethe-Institut, Arbeitsstelle für wissenschaftliche Didaktik, Projekt Phonothek. München
Pelz, Jan
(1995): Gruppenarbeit via Computer: sozialpsychologische Aspekte eines Vergleichs zwischen direkter Kommunikation und Computerkonferenz. Frankfurt [usw.] (Europäische Hochschulschriften, Reihe 6, Psychologie, Bd. 506)
Pelz, Jan/Rade, Jörg
(1993): Computer-vermittelte Kommunikation: Anwedungsformen - mediale Charakteristika - Nutzung im Wissenschaftsbetrieb. Göttingen (Berichte aus dem Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie; 24)
Peter, Erwin T.
(1990): Artificial intelligence und Expertensysteme. Vaterstetten
Plessner, Helmuth
(1980): Gesammelte Schriften III: Anthropologie der Sinne. Hrsg. v. Günter Dux et al.. Frankfurt
Pörksen, Uwe
(1989): Plastikwörter. Die Sprache einer internationalen Diktatur. 3. Aufl.. Stuttgart
Pörksen, Uwe
(1994): Wissenschaftssprache und Sprachkritik. Untersuchungen zu Geschichte und Gegenwart. Tübingen
Pospeschill, Markus
(i.Dr.): Schreiben mit dem Computer. [Manuskriptfassung eines Beitrages für: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.) (voraussichtlich 1996): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 2. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.2)]
Raible, Wolfgang
(1986): Übergänge und Spannungsfelder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Forschungsprogramm des Sonderforschungsbereichs 321 an der Universität Freiburg. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 33/1, S. 14-23
Raible, Wolfgang
(1994): Orality and Literacy. In: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 1-17
Rath, Rainer
(1985): Geschriebene und gesprochene Form der heutigen Standardsprache. In: Besch, Werner/Reichmann, Oskar/Sonderegger, Stefan: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 2.2), S. 1651-1663
Rolf, Eckard
(1993): Die Funktionen der Gebrauchstextsorten. Berlin/New York
Ruoff, Arno
(1981): Häufigkeitswörterbuch gesprochener Sprache. Gesondert nach Wortarten, alphabetisch, rückläufig alphabetisch und nach Häufigkeit geordnet. Tübingen (Idiomatica; Bd. 8)
Sahner, Heinz
(1990): Statistik für Soziologen 2. Schließende Statistik. 3. Aufl.. Stuttgart (Teubner Studienskripten; 23: Studienskripten zur Soziologie)
Sanderson, David
(1993): Smileys. Sebastopol, Cal.
Scherer, Klaus R.
(1979a): Kommunikation. In: Scherer, Klaus R./Wallbott, Harald G. (Hrsg.) (1979): Nonverbale Kommunikation: Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. Weinheim/Basel, S. 14-24
Scherer, Klaus R.
(1979b): Die Funktionen des nonverbalen Verhaltens im Gespräch. In: Scherer, Klaus R./Wallbott, Harald G. (Hrsg.) (1979): Nonverbale Kommunikation: Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. Weinheim/Basel, S. 25-32
Schmidt, Siegfried J.
(1976): Texttheorie. Probleme einer Linguistik der sprachlichen Kommunikation. 2. Aufl.. München
Schröder, Bernhard
(1993): Fragen der Repräsentativität linguistischer Korpora. In: Pütz, Horst P./Haller, Johann (Hrsg.): Sprachtechnologie: Methoden, Werkzeuge, Perspektiven. Vorträge im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV) e.V., Kiel, 3.-5. März 1993. Hildesheim [usw.] (Sprache und Computer, Bd. 13), S. 320-351
Schwichtenberg, Günter
(1993): Datennetze. Ein Leitfaden zur verantwortungsvollen Nutzung von Datennetzen für Mitglieder von Institutionen in Bildung und Wissenschaft. URL: ftp://ftp.Uni-Mainz.DE/pub/internet/doc/netiquette.txt
Schwitalla, Johannes
(1979): Dialogsteuerung in Interviews. Ansätze zu einer Theorie der Dialogsteuerung mit empirischen Untersuchungen von Politiker-, Experten- und Starinterviews in Rundfunkt und Fernsehen. München (Heutiges Deutsch, Reihe I: Linguistische Grundlagen, Bd. 15)
Schwitalla, Johannes
(1990): Gesprochene Sprache - dialogisch gesehen. In: Fritz, Gerd/ Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Handbuch der Dialoganalyse. Tübingen, S. 17-36
Siegele, Ludwig
(1995): Elektronische Fahrt ins Blaue. In: Die Zeit, Nr. 45, 3. Oktober 1995, S. 37
Sietmann, Richard
(1984): Oft kopiert, nie erreicht? In: Psychologie heute 11/3, S. 52-56
Slowinski, Anja
(1995): Internet-Kurs. URL: http://www.Uni-Mainz.DE/slowi/kurs.html
Stemberger, Günter
(1982): Der Talmud. Einführung - Texte - Erläuterungen. München
Thurmair, Maria
(1989): Modalpartikeln und ihre Kombinationen. Tübingen (Linguistische Arbeiten; 223)
Tietel, Erhard/Loechel, Elfriede
(1990): Die Unterstellung von Intersubjektivität als charakteristisches sozialpsychologisches Phänomen im Umgang mit dem Computer. In: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (Hrsg.): Technik und Alltag. Beiträge des Workshops am 1./2. Oktober 1990. Berlin (Mitteilungen Heft 7/1990), S. 95-111
Uhl­rovß, Ludmila
(1994): Talk at a PC. In: Cmejrkovß, Svetla/Danes, Frantisek/Havlovß, Eva (eds.): Writing vs. speaking: language, text, discourse, communication; proceedings of the conference held at the Czech Language Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, October 14-16, 1992. Tübingen, p. 275- 282
Unterstöger, Hermann
(1986): Wenn Wissen den Zweifel verdrängt. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung beschäftigte sich in München mit Computern. Süddeutsche Zeitung Nr. 112, 17.-19. Mai 1986, S. 15
Wallbott, Harald
(1979): Einführung [zum Teil A: Nonverbale Signalsysteme]. In: Scherer, Klaus R./Wallbott, Harald G. (Hrsg.) (1979): Nonverbale Kommunikation: Forschungsberichte zum Interaktionsverhalten. Weinheim/Basel, S. 35-42
Weigand, Edda
(1993): Mündlich und schriftlich - Ein Verwirrspiel. In: Löffler, Heinrich (Hrsg.): Dialoganalyse IV. Referate der 4. Arbeitstagung Basel 1992. Teil 1. Tübingen (Beiträge zur Dialogforschung, Bd. 4), S. 137-150
Weingarten, Rüdiger
(1990): Information ohne Kommunikation. In: Ders. (Hrsg.): Information ohne Kommunikation? Die Loslösung der Sprache vom Sprecher. Frankfurt, S. 7-17
Weingarten, Rüdiger
(1994a): Datenbanken. In: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York 1994 (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 158-170
Weingarten, Rüdiger
(1994b): Perspektiven der Schriftkultur. In: Günther, Hartmut/Ludwig, Otto (Hrsg.): Schrift und Schriftlichkeit. Ein interdisziplinäres Handbuch internationaler Forschung. 1. Halbband. Berlin/New York (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; 10.1), S. 573-586
Weinrich, Harald
(1993): Textgrammatik der deutschen Sprache. Unter Mitarbeit von Maria Thurmair, Eva Breindl, Eva-Maria Willkop. Mannheim [etc]
Weizenbaum, Joseph
(1990): Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. 8. Aufl.. Frankfurt
Wetzstein, Thomas A./Steinmetz, Linda/
Schampaul, Stephan/Dahm, Hermann/Lentes, Anja/Eckert, Roland (i.Dr.): Datenreisende. Die Kultur der Computernetze. Opladen
Willkop, Eva-Maria
(1988): Gliederungspartikeln im Dialog. München (Studien Deutsch; Bd. 5)
Zimmer, Dieter E.
(1991): Die Elektrifizierung der Sprache: Über Sprechen, Schreiben, Computer, Gehirne und Geist. Zürich
Zimmer, Dieter E.
(1995a).: Begegnung mit dem deutsch von morgen. In: Die Zeit, Nr. 21, 19. Mai 1995, S. 78
Zimmer, Dieter E.
(1995b): Sonst stirbt die deutsche Sprache. In: Die Zeit, Nr. 26, 23. Juni 1995, S. 42
Zoeppritz, Magdalena
(1988): `Kommunikation' mit der Maschine. In: Weingarten, Rüdiger/Fiehler, Reinhard (Hrsg.): Technisierte Kommunikation. Opladen (Psycholinguistische Studien), S. 109-121


next up previous contents
Next: node51.html Up: Die Sprache der Internet-Kommunikation Previous: Schlußreflexionen: Der Computer als

rabas000@goofy.zdv.uni-mainz.de