next up previous contents
Next: Zusammenfassung Up: Dialogizität Previous: Gesprächsanalyse des Artikels a005

Zusammenfassung der Analyseergebnisse

 

LR und GK führen in a005 eine Plauderei, deren Reiz in erotischen Anspielungen liegt. Die verschiedenen Teilthemen bilden die thematische Oberfläche für das eigentliche Beziehungsgeschehen. Ein Bezug zum Gesamtthema ``Unkompliziertheit'' ist kaum herzustellen. Ob die Hypothese zutrifft, daß LR und GK mit der Netzplauderei ein Treffen im wirklichen Leben vorbereiten, bleibt fraglich. Zwar zeigen Untersuchungen der Forschungsgruppe um Thomas Wetzstein, daß Netzkontakte nicht selten in wirkliche Kontakte überführt werden, gerade wenn sich die Gesprächspartner im Netzgespräch sympathisch sind. Dabei spielen erotische und sexuelle Interessen eine große Rollegif. Auf der anderen Seite bietet ``die Entkörperlichung des Austauschs über Netz... für manche der Teilnehmer ein[en] wichtige[n] Kommunikationsanreizgif.'' Eine Überprüfung des Diskussionsforums fido.ger.kontakt zur Zeit der Korpuserstellung hat überdies gezeigt, daß GK dort zu einem Zeitpunkt mit einigen Dutzend Artikeln vertreten war. So viele virtuelle Kontakte können gar nicht in wirkliche überführt werden. Auf seiten von LR spricht die Modifikation der i.d.R. automatisch gesetzten Organisationsangabe in Honigmund und suesser Fliederduft (Z. 6) dafür, daß LR öfter Teilnehmer erotischer Plaudereien ist. Deshalb ist es durchaus möglich, daß GK und LR die Plauderei um ihrer selbst willen führen. Eine Umsetzung der unterschwelligen erotischen Interessen muß nicht beabsichtigt sein. Die Deutung, der zufolge die Beziehung im Sequenz I klärungsbedürftig gewesen sei, muß in der Gesamtschau zurückgenommen werden. Die vermeintliche Ungesichertheit stellt sich als Teil des kommunikativen Spiels heraus, das LR und GK spielen.

Unter Rückgriff auf die Ergebnisse aus Kap. 3.1 ist anzumerken, daß mit der Komplexität des Beziehungsgeschehens eine hohe Frequenz von Emoticons korrespondiert (die höchste im Korpus) und zwei der insgesamt 13 hms in a005 zu finden sind. Auch der Anteil an Abtönungspartikeln ist hier höher als im Korpusdurchschnitt. Tabelle 8 auf Seite gif zeigt, daß die Anteile der vorhandenen Wörter - bei einer Wortanzahl von 391 sind nicht alle Wörter mit potentielle Abtönungsfunktion vertreten - mit Ausnahme von nur stets höher sind. Der geringere Anteil von nur läßt sich hier wie in Kap. 3.2.1 daraus erklären, daß das Wort nur primär nicht Abtönungspartikel, sondern adversativer Konjunktor, Rangier- und Gradpartikel istgif. In dieser Funktion ist es in mündlich-dialogischen Strukturen nicht frequenter als in schriftlichen.

 
Artikel Anteil aber ja auch doch mal nur vielleicht wohl
alle absolut 126 105 207 34 81 101 20 21
relativ 0,348 0,290 0,572 0,094 0,224 0,279 0,055 0,058
a005 absolut 10 9 5 1 2 1 1 3
relativ 2,564 2,307 1,282 0,256 0,513 0,256 0,256 0,769
Tabelle 3.8: Vergleich von a005 mit dem Gesamtkorpus

 


next up previous contents
Next: Zusammenfassung Up: Dialogizität Previous: Gesprächsanalyse des Artikels a005

rabas000@goofy.zdv.uni-mainz.de